Um die QuickTime Videos mit einem macOS Sierra, El Capitan, Yosemite, Mavericks usw. in H.264 zu konvertieren, muss der QuickTime Codec, wie z.B. MPEG-4/Cinepak Codec in einen bekannteren Codec, wie z.B. H.264 umgewandelt werden. Alles was Sie dazu brauchen ist ein professioneller Videokonverter für einen Mac. Mit solch einem Programm ist die Arbeit einfach und schnell erledigt. Dieser Artikel erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Konvertierung durchführen können.
Das beste Programm zum Konvertieren von QuickTime in H.264 mit einem macOS 10.7 oder neuer
Sollten Sie Ihre QuickTime Videos nun in H.264 konvertieren wollen, können Sie auf UniConverter nicht verzichten. Das Programm bietet Ihnen eine große Auswahl von Dateiformaten, die Sie auswählen können und unschlagbare Funktionen zum Konvertieren und Bearbeiten von Dateien, um Ihre Videos zu einem echten Hingucker zu machen. Um die Videoqualität und Konvertierungsgeschwindigkeit müssen Sie sich dabei keine Gedanken machen. Der Mac Converter erledigt seine Arbeit reibungslos und perfekt.
UniConverter - Video Konvertieren
Hauptfunktionen des UniConverter:
- QuickTime Videos einfach und ohne Qualitätsverlust in H.264 konvertieren.
- Videos vor der Konvertierung schneiden, drehen und Effekte/Wasserzeichen/Untertitel hinzufügen.
- QuickTime Videos in jedes Format, wie z.B. MP4, WMV, MKV, M4V, AVI, FLV, SWF, DV, VOB usw. konvertieren.
- Online Videos von YouTube, Vevo, Vimeo, Facebook, Hulu, Dailymotion, Vimeo und vielen anderen Seiten herunterladen.
- Audiodateien ganz einfach aus Videos extrahieren.
- QuickTime Videos auf DVD brennen.
- Kompatibel mit macOS 10.12 Sierra, 10.11 El Capitan, 10.10 Yosemite, 10.9 Mavericks, 10.8 Mountain Lion und 10.7 Lion.
Wie man QuickTime Videos in H.264 mit UniConverter umwandelt
Schritt 1. Dateien importieren
Nachdem Sie den Mac Konverter gestartet haben, fügen Sie Ihre Videodateien direkt in das Programm ein, indem Sie sie anklicken und in die Oberfläche ziehen, oder über das „Datei“-Menü und „Mediendateien laden“, Ihre gewünschten Dateien auswählen und öffnen.
Schritt 2. Ausgabeformat wählen
In der Videokategorie des „Format“-Menüs finden Sie einige mögliche Ausgabeformate. Wählen Sie aus den Videoeinstellungen den Codec H.264. Mit dieser Einstellung können Sie Ihre Videos in MP4 umwandeln und stellen somit sicher, dass es von Ihrem iPhone, iPad und iPod unterstützt wird.
Möchten Sie Ihre inkompatiblen QuickTime Dateien auf Ihrem iPhone usw. abspielen, können Sie in den von QuickTime angebotenen Voreinstellungen auch H.264 Mac App auswählen.
Schritt 3. Konvertierung starten
Klicken Sie auf den „Konvertieren“-Button unten rechts im Bild und lassen Sie das Programm den Rest erledigen. Der Konverter funktioniert natürlich auch auf einem MacBook, MacBook Pro, MacBook Air und iMac.
Das Beste ist, dass Sie Ihre Videos vor der Umwandlung mit dem Mac Konverter noch bearbeiten können. Sie können sie schneiden, drehen, aufteilen und Effekte hinzufügen, um Ihre Videos unverwechselbar zu machen. Mehr über die Bearbeitungsfunktionen lernen Sie in der Anleitung zum UniConverter für Mac.